Konsultationsbaukasten Dokumentation
Auf dieser Webseite findest du die Dokumentation zum Konsultationsbaukasten. Diese Tools sind eine Sammlung von Komponenten, technischen Werkzeugen und Vorlagen, die dir helfen, Inhalte in Markdown zu schreiben und diese in verschiedenen Formaten zu veröffentlichen. Du kannst die Komponenten leicht in dein openCode-Projekt (GitLab-CI/CD-Pipeline) einbinden.
Wesentlich ist die leichte Veröffentlichung von Inhalten als statische Webseite (GitLab-Page). Besonders ist hierbei das bereits eingebundene Kern-Design-System und die Option auf Basis von Kern in ein Bundes-Design zu wechseln. Eine weitere direkt eingebaute Funktion ist die Möglichkeit, Feedback auf einer solchen Webseite zu geben. Aus dem Feedback werden dann Issues in deinem openCode-Projekt erstellt, die du bearbeiten kannst.
Der Konsultationsbaukasten ist Teil des Werkzeugkasten - einem Open-Source-Projekt, die auf openCode weiterentwickelt wird. Das Projekt findest du hier →.
Die Komponenten werden insbesondere von den IT-Architekturrichtlinien auf openCode genutzt. In der Dokumentation zur Fortschreibung findest du daher viele wertvolle Tipps und Hinweise zur Nutzung der CI-Komponenten.
Zu der Dokumentation zur Fortschreibung →
Direkt loslegen
Inhalte verfassen
Du möchtest dein Markdown-Dokument auf openCode veröffentlichen und möchtest auf das vorbereitete Kern- bzw. Bund-Design-System zurückgreifen? Dann folge dieser Einführung.
Flexibilität & eigene Komponenten
Technisch entwickeln
Du möchtest eigene Komponenten für das Kern- bzw. Bund-Design-System entwickeln und deine Webseite anpassen? Hier findest du die notwendigen Informationen und Ressourcen.
Funktionen
- easyWeb: Markdown zu Web (Kern UX & Bundes Theme, Feedback, Self-Assessment)
- easyPDF: Markdown zu PDF/UA (Barrierearme /-freie PDF)
- Markdown-Qualitätschecks
- Webseiten Barrierefreiheitsscan
- Webseiten 404-Link-Checker
Bekannte Fehler
Eine Übersicht über bekannte Fehler in den CI-Komponenten finden Sie hier →.